Vector | operator[] | Die Klasse Vector
|
#include | | Hello, world!
|
| Wirkung | Übersetzungseinheiten
|
<assert.h> | Datei | assert
|
<ctype.h> | Datei | Eine Comparator-Klasse
|
<iostream> | Datei | Die Klasse string
|
<limits.h> | Datei | char, short, int und long
|
<string> | Datei | Die Klasse string
|
Abbruchbedingung | Rekursion | Rekursion
|
abfackeln | if | else dem richtigen if zuordnen
Muß man if grundsätzlich "abfackeln"?
|
abstrakt | Datentyp | Klassen
|
Adresse | Speicher | Zeiger
|
Adreßoperator | | Zeiger
|
Algorithmus | Euklid | Der Euklidische Algorithmus
|
Anweisung | leere | Hello, world!
else dem richtigen if zuordnen
|
Argumentübergabe | Konstruktor | Konstruktor-Argumente
|
Array | | Arrays
|
| Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
Arraygröße | konstant | Arrays
|
Arrayzugriffs-Operator | | Arrays und Zeiger
|
ASCII | Tabelle | Zeichen
|
| Wert | Eine Comparator-Klasse
|
| Zeichen | Zeichen
|
assert | | assert
|
Attribut | | Datenstrukturen
|
Ausdruck | | Ausdrücke und Operatoren
|
| logisch | Logische Ausdrücke
|
auskommentieren | | Destruktor
|
Auswertung | short-cirquit | short-cirquit-Auswertung?
|
Bag | Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
Bedingung | if | if und else
|
Berechnung | Primzahl | do-Schleife
Schnellere Version (i=i+2)
Schnellere Version (i<=sqrt(zahl))
|
| Schaltjahr | Muß man if grundsätzlich "abfackeln"?
Logische Ausdrücke
|
binär | Suchen | Binäres Suchen
|
Bit | | Typen
|
Block | | Block
|
bool | | if und else
|
break | switch | switch
|
bubble sort | Sortierverfahren | bubble sort
|
Byte | | Typen
|
Bäckerwitz | Programm | Die erste Anwendung
|
call by reference | | Call by reference
|
call by value | | Call by value
|
char | | char, short, int und long
|
Compiler | Mißbrauch | Eine Comparator-Klasse
|
| Optimierung | Soll ich Variablen aus dem Block herausziehen?
|
Compilerbauer | | Hello, world!
|
const | Methode | Das const-Spiel
|
| Referenz | const-Referenzen
|
| Variable | Variablen
|
const-Referenz | als Rückgabewert | Die Klasse SortedArray
|
Containerklasse | | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| Array | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| Bag | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| Dictionary | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| FIFO | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| Hash | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| Keller | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| Map | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| Menge | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| Multiset | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| Queue | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| Set | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| Stack | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| StackAsFixedVector | Die Klasse StackAsFixedVector
|
| Stapel | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
| Vector | Die Klasse StackAsFixedVector
Die Klasse Vector
|
Copy-Konstruktor | | Copy-Konstruktor
|
cout | | Hello, world!
|
| flush | Ausgabe verzögert
|
Datei | <assert.h> | assert
|
| <ctype.h> | Eine Comparator-Klasse
|
| <iostream> | Die Klasse string
|
| <limits.h> | char, short, int und long
|
| <string> | Die Klasse string
|
Datentyp | abstrakt | Klassen
|
Default-Konstruktor | | Die Initialisiererliste
|
Definition | Elefant | Rekursion
|
| Konstanten | Variablen
|
| Variablen | Variablen
|
delete | Operator | new und delete
|
delete[] | operator | new[] und delete[] (für Arrays)
|
Destruktor | | Destruktor
|
Dictionary | Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
DJGPP | Optimierung | Soll ich Variablen aus dem Block herausziehen?
|
do | Schleife | do-Schleife
|
Dreieckstausch | | Dreieckstausch
|
dreistellig | Operator | Ausdrücke und Operatoren
|
Einrückung | | if und else
Logische Ausdrücke
|
einstellig | Operator | Ausdrücke und Operatoren
|
Elefant | Definition | Rekursion
|
else | | if und else
|
else if | | else if
|
Endlosschleife | schlechter Stil | Darf man Endlosschleifen benutzen?
|
Euklid | Algorithmus | Der Euklidische Algorithmus
|
exit-code | | void main() oder int main()
|
Fallstrick | Operator | Fallstricke bei Operatoren
|
Fehler | nichtdeklarierter Bezeichner | Ich bekomme die Fehlermeldung: 'cout' :undeclared identifier.
|
| undeclared identifier | Ich bekomme die Fehlermeldung: 'cout' :undeclared identifier.
|
Fehlermeldung | missing ',' before identifier | Default-Template-Argumente
|
Fibonacci-Zahlen | | Rekursion
|
FIFO | Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
flush | cout | Ausgabe verzögert
|
for | Schleife | for-Schleife
|
Funktion | | Funktionen
|
| range | Lösungsvorschlag
|
| sqrt | Schnellere Version (i<=sqrt(zahl))
|
| template | Template-Funktionen
|
| void | Klasse NimmSpiel
|
| überladen | function overloading
|
Ganzzahl-Typen | | char, short, int und long
|
geschachtelt | if | if und else
|
global | Variable | Wie rufe ich die Funktion richtig auf?
|
Hash | Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
hello world | Programm | Hello, world!
|
if | | if und else
|
| abfackeln | else dem richtigen if zuordnen
Muß man if grundsätzlich "abfackeln"?
|
| Bedingung | if und else
|
| geschachtelt | if und else
|
| logische Ausdrücke | Lösungsvorschlag
|
Initialisiererliste | | Die Initialisiererliste
|
inkludieren | | Hello, world!
|
int | | Ganze Zahlen und Fließkommazahlen in einem Ausdruck
char, short, int und long
|
iterativ | | Rekursion
|
Karnickel | Vermehrung | Lösungsvorschlag (rekursiv):
|
Keller | Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
Klasse | | Klassen
|
| Rational | Die Klasse Rational
|
| Schnittstelle | Die Klasse StackAsFixedVector
|
| string | Die Klasse string
|
| template | Template-Klassen
|
konstant | Arraygröße | Arrays
|
Konstanten | Definition | Variablen
|
| Schreibweise | Variablen
|
Konstruktor | | Konstruktor
|
| Argumentübergabe | Konstruktor-Argumente
|
| Rückgabe-Typ | Konstruktor
|
konvertieren | | Und wie mache ich es dann?
|
L-Wert | | Die Klasse Vector
|
Laufzeit | Polymorphie | Klassen
|
leere | Anweisung | Hello, world!
else dem richtigen if zuordnen
|
logisch | Ausdruck | Logische Ausdrücke
|
logische Ausdrücke | if | Lösungsvorschlag
|
long | | char, short, int und long
|
magic number | | Lösungsvorschlag
|
main | return | Funktionen
|
| void oder int | void main() oder int main()
|
Map | Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
Menge | Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
Methode | | Klassen
|
| const | Das const-Spiel
|
missing ' | before identifier, Fehlermeldung | Default-Template-Argumente
|
Mißbrauch | Compiler | Eine Comparator-Klasse
|
Modell | | Klassen
Lösungsvorschlag
|
Modulo-Operator | | Ganze Zahlen und Fließkommazahlen in einem Ausdruck
Nimm-Spiel
|
MSVC50 | Optimierung | Soll ich Variablen aus dem Block herausziehen?
|
Multiset | Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
new | Operator | new und delete
|
new[] | operator | new[] und delete[] (für Arrays)
|
nichtdeklarierter Bezeichner | Fehler | Ich bekomme die Fehlermeldung: 'cout' :undeclared identifier.
|
Nimm | Spiel | Nimm-Spiel
Klasse NimmSpiel
|
operator% | | Ganze Zahlen und Fließkommazahlen in einem Ausdruck
|
operator& | | Zeiger
|
Operator | außerhalb der Klasse | Operatoren außerhalb von Klassen
|
| delete | new und delete
|
operator | delete[] | new[] und delete[] (für Arrays)
|
Operator | dreistellig | Ausdrücke und Operatoren
|
| einstellig | Ausdrücke und Operatoren
|
| Fallstrick | Fallstricke bei Operatoren
|
| new | new und delete
|
operator | new[] | new[] und delete[] (für Arrays)
|
Operator | Priorität | Ausdrücke und Operatoren
|
| überladen | Die Klasse Rational
|
operator-> | | Die Klasse StackAsLinkedList
|
operator<< | ostream | Operatoren außerhalb von Klassen
|
| Verkettung | Operatoren außerhalb von Klassen
|
operator= | | Der Zuweisungs-Operator
|
operator[] | | Arrays und Zeiger
|
| Vector | Die Klasse Vector
|
Operatoren | relationale | if und else
|
Optimierung | Compiler | Soll ich Variablen aus dem Block herausziehen?
|
| DJGPP | Soll ich Variablen aus dem Block herausziehen?
|
| MSVC50 | Soll ich Variablen aus dem Block herausziehen?
|
ostream | operator<< | Operatoren außerhalb von Klassen
|
Polymorphie | Laufzeit | Klassen
|
possible loss of data | Warnung | Ich bekomme die Warnung: possible loss of data.
|
Primzahl | Berechnung | do-Schleife
Schnellere Version (i=i+2)
Schnellere Version (i<=sqrt(zahl))
|
Priorität | Operator | Ausdrücke und Operatoren
|
Programm | Bäckerwitz | Die erste Anwendung
|
| hello world | Hello, world!
|
Prozedur | | Klasse NimmSpiel
|
Queue | Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
range | Funktion | Lösungsvorschlag
|
Rational | Klasse | Die Klasse Rational
|
Referenz | | Referenzen
|
| const | const-Referenzen
|
| Parameter | Call by reference
|
Rekursion | | Rekursion
|
| Abbruchbedingung | Rekursion
|
rekursiv | | Rekursion
|
relationale | Operatoren | if und else
|
return | | Funktionen
|
| main | Funktionen
|
| statt break | Lösungsvorschlag
|
Rückgabe-Typ | Konstruktor | Konstruktor
|
Schaltjahr | Berechnung | Muß man if grundsätzlich "abfackeln"?
Logische Ausdrücke
|
schlechter Stil | Endlosschleife | Darf man Endlosschleifen benutzen?
|
Schleife | do | do-Schleife
|
| for | for-Schleife
|
| while | while-Schleife
|
Schnittstelle | Klasse | Die Klasse StackAsFixedVector
|
Schreibweise | Konstanten | Variablen
|
Semikolon | | Block
|
Set | Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
short | | char, short, int und long
|
short-cirquit | Auswertung | short-cirquit-Auswertung?
|
signed | | signed und unsigned
|
Sortierverfahren | bubble sort | bubble sort
|
| straight insertion sort | straight insertion sort
|
| straight selection sort | straight selection sort
|
Speicher | Adresse | Zeiger
|
Spiel | Nimm | Nimm-Spiel
Klasse NimmSpiel
|
sqrt | Funktion | Schnellere Version (i<=sqrt(zahl))
|
Stack | Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
StackAsFixedVector | Containerklasse | Die Klasse StackAsFixedVector
|
Stapel | Containerklasse | Abstrakte Datentypen von Containerklassen
|
straight insertion sort | Sortierverfahren | straight insertion sort
|
straight selection sort | Sortierverfahren | straight selection sort
|
string | Klasse | Die Klasse string
|
struct | | Datenstrukturen
|
Suchen | binär | Binäres Suchen
|
switch | | switch
|
| break | switch
|
Tabelle | ASCII | Zeichen
|
template | Funktion | Template-Funktionen
|
| Klasse | Template-Klassen
|
| Übersetzungseinheit | Template-Klassen
|
| Übersetzungseinheiten | Template-Funktionen
|
temporär | Variable | Dreieckstausch
|
this | | this
|
undeclared identifier | Fehler | Ich bekomme die Fehlermeldung: 'cout' :undeclared identifier.
|
unsigned | | signed und unsigned
|
Variable | const | Variablen
|
| global | Wie rufe ich die Funktion richtig auf?
|
| temporär | Dreieckstausch
|
| verdeckt Funktion | Die Klasse Rational
|
Variablen | | Variablen
|
| Definition | Variablen
|
Vector | Containerklasse | Die Klasse StackAsFixedVector
Die Klasse Vector
|
Vergleichsoperatoren | | if und else
|
verkettete Liste | | Verkettete Liste
|
Verkettung | operator<< | Operatoren außerhalb von Klassen
|
Vermehrung | Karnickel | Lösungsvorschlag (rekursiv):
|
void | Funktion | Klasse NimmSpiel
|
Warnung | possible loss of data | Ich bekomme die Warnung: possible loss of data.
|
while | Schleife | while-Schleife
|
Wirkung | #include | Übersetzungseinheiten
|
Zeichen | ASCII | Zeichen
|
Zeiger | | Zeiger
|
| als Array | Arrays und Zeiger
|
| als Übergabeparameter | Zeigervariablen als Übergabeparameter
|
Zuweisung | | while-Schleife
|
Zuweisungsoperator | | Der Zuweisungs-Operator
|
Zählschleife | | for-Schleife
|
Übersetzungseinheit | | Übersetzungseinheiten
|
| template | Template-Klassen
|
Übersetzungseinheiten | template | Template-Funktionen
|
überladen | Funktion | function overloading
|
| Operator | Die Klasse Rational
|