Lektion 12:

while-Schleife

 Um dem Rechner zu sagen, daß er etwas wiederholt ausführen soll, gibt es Schleifen. Die einfachste Schleife ist die while-Schleife.

#include <iostream.h>
void main()
{
   int i=1;
   while(i<=10)
   {
      cout<<"Schleifendurchlauf Nummer "<<i<<endl;
      i=i+1;
   };
};

Dieses Programm schreibt die Zahlen von 1 bis 10 auf den Bildschirm. Diese Schleife zählt einfach nur von 1 bis 10 und macht was mit der Zählvariablen (nämlich auf den Bildschirm ausgeben).

Für solche Zählschleifen gilt allgemein: Zuerst muß die Variable auf den Startwert gesetzt werden. Dann wird, solange die Bedingung erfüllt ist, der Schleifenkörper ausgeführt. Nach jeder Ausführung des Schleifenkörpers wird die Zählvariable verändert.

Beachten Sie dabei, daß die Anweisung

      i=i+1;

 nicht als Gleichung verstanden werden darf, sondern nur als Zuweisung. Auf der linken Seite des Zuweisungszeichens steht eine Variable und auf der rechten Seite steht ein Ausdruck, der ausgerechnet wird und dessen Wert dann der Variablen zugewiesen wird.

Einsendungen:

Ausgabe verzögert


Falls Ihnen Fehler im Text auffallen oder Sie Verbesserungsvorschläge haben, dann schicken Sie mir bitte eine Mail. Ich werde mich dann sofort darum kümmern.
[aktuelle Version] [inhalt] [index]      [Fehlerkorrektur, Verbesserungsvorschlag]

© Volkard Henkel <volkard@normannia.de>, last update: 08/25/00