|
Einsendung:
Lösungsvorschlag A
#include <iostream.h>
int zugMensch(int anzahlDerMuenzen)
{
int ergebnis=0;
while(ergebnis<1 ¦¦ ergebnis>3)
{
cout<<"Spieler ("<<anzahlDerMuenzen<<"): ";
cin>>ergebnis;
if(ergebnis<1 ¦¦ ergebnis>3)
cout<<"Sie duerfen nur zwischen 1 und 3 Muenzen nehmen!"<<endl;
if(ergebnis>anzahlDerMuenzen)
{
cout<<"So viele Muenzen liegen nicht mehr auf dem Tisch!"<<endl; ergebnis=0;
}
};
return ergebnis;
} |
Diese Funktion ist klar und einfach zu verstehen. 100 Punkte.
int zugRechner(int anzahlDerMuenzen)
{
int x=anzahlDerMuenzen/4;
if((4*x+1)>anzahlDerMuenzen)
x=x-1;
int wunschZug=anzahlDerMuenzen-(4*x+1);
if(wunschZug==0)
wunschZug=1;
cout<<"Computer ("<<anzahlDerMuenzen<<"): "<<wunschZug<<endl;
return wunschZug;
}; |
Diese Funktion gefällt mir weniger, da Sie sich um den Modulo-Operator gedrückt haben.
Falls Ihnen Fehler im Text auffallen oder Sie Verbesserungsvorschläge haben, dann
schicken Sie mir bitte eine Mail. Ich werde mich dann sofort darum kümmern.
[aktuelle Version]
[inhalt]
[index]
[Fehlerkorrektur, Verbesserungsvorschlag]
© Volkard Henkel <volkard@normannia.de>,
last update: 08/25/00
|
|