Lektion 59:Projektbeginn TelefonbuchprogrammWir sind endlich soweit, daß ein richtiges Programm geschrieben werden kann. Die dazu notwendigen Sprachmittel kennen Sie. Leider ist deren Anwendung noch etwas unklar. Für ein einfaches Telefonbuchprogramm haben Sie bereits alle notwendigen Kenntnisse, um es in ein paar Tagen fertigzustellen. Darum wird jetzt ein größeres Programm entwickelt werden. Ein Telefonbuch-Programm. Das klingt zunächst nach einem recht einfachen Programm. Doch weit gefehlt! Es wird recht kompliziert, wenn man es "richtig gut" machen will. In diesem Zusammenhang bedeutet es vor allem, daß die ganzen Klassen, die zur Telefonbuchverwaltung benötigt werden, so geschrieben werden sollen, daß man sie ohne weiteres auch für andere Programme verwenden kann. Als Funktionen sollen bereitstehen:
Das Programm wird aus zwei wesentlichen Komponenten bestehen:
Das Menu ist schnell geschrieben. In einer Schleife wird ungefähr solcher Code abgearbeitet:
Die Klasse Dictionary ist schon schwieriger. Das Wesentliche an ihr ist das Suchen, Einfügen und Löschen von Elementen. Um herauszufinden, wie man das am besten erledigen könnte, wird zuerst die Klasse Set geschrieben. Es bietet sich eine Implementierung an, die so ähnlich wie die Klasse StackAsVector funktioniert. Und dafür ist es wiederum vorteilhaft, zuerst eine Klasse Vector zu schreiben. Diese Klasse wird dann zu verwenden sein, wie ein einfaches Array. Doch kann sie zusätzlich die Größe ändern, also einen neuen, größeren Speicherbereich anlegen und die alten Elemente in den neuen Speicherbereich kopieren, und noch ein paar Kleinigkeiten, die in der Klasse Vector gut aufgehoben sind. Danach wird die Klasse Set geschrieben, die das Einfügen, Löschen und Suchen von Elementen beherrscht. Und zum Abschuß wird die Klasse Dictionary geschrieben. Sie wird die Methoden der Klasse Set verwenden! Eine der grundlegenden Regeln für das Programmieren lautet: Schreiben Sie nie mehrfach den gleichen Code! Würden Sie mehrfach den gleichen Code verwenden, dann hätten Sie ein Problem bei der Fehlerbehebung: Wenn Sie einen Fehler finden und beheben, dann müßten Sie jede weitere Stelle finden, an der der gleiche Fehler steht, und ihn dort auch beheben. Die Erfahrung zeigt, daß nicht zufriedenstellend funktioniert. Durch sehr trickreiche Verwendung von Templates kann dieses Ziel erreicht werden. Mit dem Abschuß des Telefonbuch-Programmes werden Sie also drei sehr brauchbare und universell einsetzbare Klassen haben, sowie die Wesentlichen Verwendungsmöglichkeiten für Templates kennen. Falls Ihnen Fehler im Text auffallen oder Sie Verbesserungsvorschläge haben, dann schicken Sie mir bitte eine Mail. Ich werde mich dann sofort darum kümmern. [aktuelle Version] [inhalt] [index] [Fehlerkorrektur, Verbesserungsvorschlag] © Volkard Henkel <volkard@normannia.de>, last update: 08/25/00 |