Lektion 1:EinleitungDieser Kurs wendet sich in erster Linie an Programmieranfänger. Falls Sie bereits eine andere Programmiersprache kennen, dann sollte dieser Kurs kein Problem für Sie darstellen. Falls Sie aber noch nie programmiert haben, dann wird es für Sie sehr schwer fallen, die ersten Programme zum Laufen zu bekommen. Wenn Sie noch nie einen Compiler benutzt haben, dann bitten Sie einen Bekannten, der programmieren kann, Sie bei den ersten drei Lektionen zu begleiten. Es soll ihnen die wichtigsten Funktionen Ihres Compilers erläutern und Ihnen vormachen, wie Sie die ersten Programme ausführen können. Alle weiteren Lektionen sollten Sie dann ohne weitere Hilfe bearbeiten können. Bei dennoch auftauchenden Problemen wenden Sie sich bitte an mich, bzw. an eine der Mailing-Listen. Für alle C++-Fragen, die den Kurs nicht direkt betreffen, lohnt sich auf jeden Fall ein Vorbeischauen auf den von Marcus Bäckmann (http://c-plusplus.de/forumstart.htm). Die verwendeten Containerklassen und Sortierverfahren dienen nur zum Training. Ich bin der Meinung, daß Sie zuerst lernen sollten, wie es funktionieren kann, bevor Sie solche Klassen verwenden. Nach Abschluß des Kurses sollten Sie sich ein Buch besorgen, das die C++-Standardbibliothek behandelt, und danach nur noch in Ausnahmefällen darüber nachdenken, eigene Contailerklassen zu bauen. Sehr gut ist "Die C++-Programmiersprache" von Bjarne Stroustrup. Falls Ihnen Fehler im Text auffallen oder Sie Verbesserungsvorschläge haben, dann schicken Sie mir bitte eine Mail. Ich werde mich dann sofort darum kümmern. [aktuelle Version] [inhalt] [index] [Fehlerkorrektur, Verbesserungsvorschlag] © Volkard Henkel <volkard@normannia.de>, last update: 08/25/00 |