|
Hallo Semesterticket-Interessierte, ! b k, @5 @0 \' P Z5 J4 s
zunächst, wir haben Euch nicht vergessen. Wie zugesagt erhaltet Ihr von unsjederzeit eine ehrliche Aussage zum Stand um unser Lieblingsthema, auch wenndiese schwierig ausfällt. Das Hauptproblem ist, dass es trotz eines entscheidenden Treffens am 26.10.(Ihr wurde hierzu von uns informiert) bisher kein Angebot, konkrete Preiseoder ein Datum gibt, zu dem ein Ticket überhaupt starten könnte. Und dassind für Euch die relevanten Punkte, neben der Frage, wann man darüberabstimmen kann - wir sind uns dessen mehr als bewusst. In Wirklichkeit stehen die Chancen jedoch erheblich besser: Im Auftrag desMVV führte infas in diesem Sommer eine Marktforschung zuSemesterticket-Modellen an den Münchener Hochschulen durch. Auf Basis dieserStudie wird der MVV auch ein Angebot errechnen und vorlegen, egal fürwelches Modell, so die klare Zusage. Am Zug ist momentan aber nicht der MVV. Von den Studierenden der LMU und FHMwurde in Umfragen der Studentischen Vertretungen im Januar und Mai 2007 dasEin-Komponenten-Modell favorisiert. Von den Studierenden der TUM in einerUmfrage von Februar bis Mai 2006 das Sockelmodell. Beide unterscheiden sichhauptsächlich in der Höhe verpflichtender Beiträge und den damit verbundenenLeistungen: beim Sockelmodell wären das verpflichtend max. 38 Euro proSemester mit einem freiwilligen Aufpreis für ein ordentlichesSemesterticket, beim Ein-Komponenten-Modell das 4 bis 5-fache desSockelbetrages, komplett verpflichtend. Weitere Details aufwww.fs.tum.de/semeti bei "Modellvorschläge". Welches Modell überhaupt umgesetzt werden kann, wird durch eine Expertisedes Wissenschaftsministeriums nun in den kommenden Wochen geklärt. DasMinisterium war am 26.10. ebenfalls anwesend. Weder das Studentenwerk nochdas Ministerium möchte eine zweite Studiengebühr, das wäre unzumutbar. DasErgebnis der Expertise ist aber noch offen und wird durch das Studentenwerkmit den Studierenden besprochen, ca. Ende November. Kleiner Ausblick: Zueinem früheren Gespräch brachten wir einige Unterlagen der NürnbergerInitiative von 2004 mit, welche an einem Ein-Komponenten-Modell von 93 Eurogescheitert ist. Sollte die Expertise des Ministeriums zu einer klaren Empfehlung für einesder beiden Modelle kommen, ist auch diese Frage gelöst. Im Anschluss würdedas Studentenwerk beim MVV die Berechnung und Vorlage eines Angebotesanfragen. Daher unser Vorschlag: Wir senden Euch wieder eine Email, wenn auf Basisjuristischer Ausschlusskriterien sich ergeben hat, welches Modell überhauptkommen könnte, oder/und eine erneute Email, wenn wir dazu Zahlen vom MVVhaben. Zum weiteren Vorgehen: Sollte ein Modell mit verpflichtenden Beiträgenherauskommen, würden wie angekündigt Urabstimmungen durchgeführt. Bei derVerteilung der Zettel mit den login-codes durch die TUM ist es zuUnregelmäßigkeiten gekommen, weshalb wir die alternative und bevorzugteAbstimmung über das myTUM-login mit der TUM klären. Hebt Eure Flyer mit denlogin-codes sicherheitshalber noch etwas auf. Folgende Anmerkung: Wer zwischen den Zeilen liest, wird erkennen, dass derZeitverzug nicht einer Partei alleine angelastet werden kann(Schuldzuweisungen wären nicht zielführend, dieser Punkt lediglich zurErklärung). Jeder bemüht sich nach Kräften, jede/r Beteiligte hatdemokratische Rechte und juristische Rahmenbedingungen zu beachten. Dabeilernen auch wir einiges, aber es ist nicht Selbstzweck oder Spielerei,nachdem wir seit Mai 2006 startklar sind und wie Ihr uns alsbald mit einemPreisangebot auseinander setzen möchten. Wir würden in Eurem Interesse gerne zu einer sinnvollen und verträglichenLösung kommen - aber nicht um jeden Preis, Ihr sollt diesbezüglichentscheiden. Mit besten Grüssen,Euer AK Semesterticket --- Präsentation auf den FVVen im WS07/08 zum Stand der Dinge (wider Erwartenleider ohne mögliche Ticket-Preise, nachdem kein Angebot vorliegt)http://www.fs.tum.de/semeti/pdf/semeti_37_FVV_WS07-08.pdf Verhandlungsgrundlage und Modellvorschlag der TUM zum Sockelmodellhttp://www.fs.tum.de/semeti/pdf/ ... uw-tum_07-02-14.pdf Juristische Grundlagen und Fallbeispiel Nürnberg (zu den Schwierigkeiteneines Ein-Komponenten-Modelles in Bayern)http://www.fs.tum.de/semeti/pdf/ ... dlagen_07-05-22.pdf |
|