开元食味
德国频道
楼主: mirandawang
打印 上一主题 下一主题

[德语] 每日一花之Frühlingsblumen(已完结)

[复制链接]
11#
 楼主| 发表于 4.4.2011 09:21:34 | 只看该作者
即时机票
der Huflattich, unz. 款冬 = coltsfoot
nur Sg; eine kleine Pflanze mit gelben Blüten, die sehr früh im Frühjahr blüht
Der Huflattich (lat.: Tussilago farfara) wird häufig mit dem erst wesentlich später blühenden Löwenzahn verwechselt.
Die beiden Pflanzen sind aber deutlich daran zu unterscheiden, dass der Löwenzahn keinen geschuppten Blütenstängel hat.
Ferner erscheinen beim Löwenzahn die Blüten nach den Blättern, während beim Huflattich schon im März bis April zuerst die leuchtend gelben Blüten erscheinen.
Die hufeisenförmigen, weichen Blätter erscheinen erst, wenn die Blüten längst verblüht sind. Sie haben einen milden aromatischen Geruch und sind auf der Unterseite grau verfilzt.
Da die Blüten des Huflattichs zu den ersten Blumen des Vorfrühlings zählen und den Insekten (Bienen, Hummeln, Käfern und Schwebfliegen) die erste Nahrung bieten, sollte man nicht den gesamten Bestand an einer Stelle abpflücken.
Weil der Huflattich als eine bedeutsame Heilpflanze bei Hustenreiz gilt, wird er nämlich sehr häufig abgeerntet.
Normalerweise wird der Huflattich in der Naturheilkunde gegen Erkrankungen der Atmungsorgane vom einfachen Husten bis hin zum Asthma eingesetzt.
Aber auch bei Hautproblemen wirkt er antibakteriell, entzündungshemmend und blutstillend.
Huflattich ist in Europa, Asien und Teilen von Afrika heimisch, während er in Nordamerika eingebürgert wurde.
Er wächst bevorzugt in Steinbrüchen, an Böschungen, in Waldlichtungen, an Bahndämmen oder in den Bergen am Wegrand.
Er gedeiht besonders gut auf Ton- und Lehmböden, daher kann das Wachstum von Huflattich anzeigen, ob ein Boden ton- oder lehmhaltig ist.
Doch selbst auf Braunkohle kann er wachsen, so genügsam ist diese Pflanze.
回复 支持 反对

使用道具 举报

12#
 楼主| 发表于 5.4.2011 09:20:27 | 只看该作者
本帖最后由 mirandawang 于 5.4.2011 09:20 编辑

Huflattich und Löwenzahn -  Fotos als Bestimmungshilfe
Da Löwenzahn und Huflattich leicht verwechselt werden, sind hier einige Fotos zusammengestellt.


回复 支持 反对

使用道具 举报

13#
 楼主| 发表于 6.4.2011 10:20:48 | 只看该作者
die Hyazinthe, -n 风信子属 = hyacinth
Die Hyazinthen (Hyacinthus) bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Die Gattung besteht aus drei Zwiebelpflanzenarten, die im Frühjahr blühen.
Hyacinthus-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Die Zwiebeln dieser Geophyten sind gedrungen und von fleischigen Schuppen umgeben. Die glänzend grünen Laubblätter, die gleichzeitig mit den Blüten erscheinen, sind schmal und streifenartig.
回复 支持 反对

使用道具 举报

14#
发表于 6.4.2011 10:50:38 | 只看该作者
非常喜欢这个贴!

点评

谢谢mm支持!  发表于 6.4.2011 10:54
回复 支持 反对

使用道具 举报

15#
发表于 6.4.2011 11:01:56 | 只看该作者
最多见的是连翘,我还以为是迎春花呢,呵呵
学知识啦
回复 支持 反对

使用道具 举报

16#
 楼主| 发表于 7.4.2011 10:30:23 | 只看该作者
der Krokus, -se = crocus 藏红花属
Die Pflanzengattung Krokus (Crocus; in der Schweiz "das Krokus"; Mehrzahl Krokusse) gehört zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Ihre Arten stammen aus dem Orient, Europa und Nordafrika. Es gibt sehr viele Züchtungen, die unter dem Begriff Krokus-Hybriden zusammengefasst werden können. Sie sind in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen. In Mitteleuropa werden sie vor allem als Frühblüher in Ziergärten und Rasen gepflanzt. Crocus vernus, Crocus aureus, Crocus candidus sind Wildarten, die in Gärten nur sehr selten vorkommen. Eine wirtschaftlich bedeutsame Krokus-Art ist der Safran (C. sativus).


回复 支持 反对

使用道具 举报

17#
 楼主| 发表于 8.4.2011 11:58:49 | 只看该作者
die Küchenschelle, -n 白头翁属; = pasqueflower
(≈ Pulsatilla) eine glockenförmige kleine Blume, die im Frühjahr blüht
Die Küchenschelle (lat. Pulsatilla vulgaris) ist eine Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse und blüht von März bis Mai.
Die Staude erreicht eine Höhe von 5 - 40 cm und weist anfangs eine dicht Behaarung auf, die als Schutz vor den Nachtfrösten im März dient.
Es werden verschiedene Sorten im Handel angeboten. Die Pflanze eignet sich für Stein- und Heidegärten, sie wird aber auch zur Grabbepflanzung verwendet.
Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und trockene, steinige oder sandhaltige Böden.
Mit ihrer langen Pfahlwurzel kann die Pflanze auch an Wasser in tieferen Bodenschichten gelangen.
Die violetten, glockenförmigen Blütenblätter und die leuchtendgelben Staubblätter machen diese Blume zu einer auffälligen Erscheinung.
Aufgrund des zunehmenden Verschwindens ihres Lebensraums bekommt man sie jedoch immer seltener zu Gesicht.
Sie steht unter Naturschutz und ist in der Roten Liste als gefährdete Pflanze aufgeführt.
Der deutsche Name war ursprünglich Kuhschelle.
Aus ihm ist die Verkleinerungsform "Küchenschelle" entstanden.
Bei trübem Wetter schließen sich die Blüten und nehmen eine nickende Haltung ein.
Alle Pflanzenteile der Küchenschelle sind giftig.
Folgende Vergiftungserscheinungen sind möglich:
Zuerst Erregung, dann Lähmung des Zentralnervensystems, Übelkeit, blutige Durchfälle, Atemlähmung, Nierenversagen und Schock.
Bei der Berührung können starke Hautreizungen mit Blasenbildung auftreten.
Als Erste Hilfe-Maßnahmen sollte das Erbrechen ausgelöst werden, viel warmer Tee getrunken und die Haut gespült werden.
Bei schweren Vergiftungen muss ein Krankenhaus aufgesucht werden.

回复 支持 反对

使用道具 举报

18#
发表于 8.4.2011 12:25:10 | 只看该作者
回复 支持 反对

使用道具 举报

19#
 楼主| 发表于 10.4.2011 12:12:58 | 只看该作者
das Lungenkraut, die Lungenkräuter = Pulmonaria 疗肺草
Das Lungenkraut ist ein beliebter Vorfrühlingsblüher und gehörte früher zum Blumenbeet eines jeden Bauerngartens.
Doch auch heute noch findet es sich in vielen Gärten als Zierpflanze.
Die 20-30 cm hohe Staudenpflanze blüht schon Ende März mit ihren typischen roten trichterförmigen Blüten und behaarten Blättern.
Sie sind je nach Art lungenförmig, herzförmig oder lanzettlich geformt und meistens mit weißlichen Flecken übersät.
Die kleinen Blüten stehen in einem doldenähnlichen Blütenstand beisammen.
Die einzelnen Blüten öffnen sich zeitlich nacheinander. Bedingt dadurch kann die Blütezeit mehr als zwei Monate andauern.
Einzigartig ist bei dem Echten Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), dass sich die Blüten in einem Rosaton öffnen und sich mit der Zeit zu einem Violettblau verfärben.
Dieser schöne Farbwechsel ist aufgrund einer pH-Wertveränderung (Säureveränderung) im Zellsaft der Pflanze zurückzuführen.
Alle Arten von Lungenkräuter sind Bienenweiden.
Sie werden gerne und oft von Bienen und auch von Hummeln besucht, da sie durch ihre frühe Blütezeit eine erste Nahrungsquelle darstellen.
Es gibt etwa 20 verschiedene Arten von Lungenkräutern, die alle in Europa heimisch sind. Einige Arten wachsen auch in der Schweiz.
Die meisten Arten wachsen an halbschattigen Stellen in Laubmischwäldern, in Gebüschen und an schattigen Ufern, wo der Boden nicht zu trocken ist.
Die Züchtung der zahlreichen Sorten erfolgte ab dem Jahre 1930.
Ihren eigentümlichen Namen bekam das Lungenkraut wegen seiner Flecken auf den Blättern, die an Lungen erinnern.
Daher glaubte man früher auch, dass die Pflanze zur Behandlung von Lungenkrankheiten geeignet sei.
Heute hat man gegen Erkrankungen der Lungen wirksamere Mittel, doch als Heilpflanze wird das Lungenkraut noch immer gesammelt.
Es enthält auch Kieselsäure, Schleime, Saponine, Gerbstoffe und größere Mengen Mineralien und hat dadurch eine hustenreiz- und entzündungshemmende Wirkung.
Das Lungenkraut steht in einigen Bundesländern auf der "Roten Liste" und darf dort nicht aus der Wildnis gesammelt werden.


回复 支持 反对

使用道具 举报

20#
 楼主| 发表于 11.4.2011 09:49:25 | 只看该作者
das Maiglöckchen, - 铃兰=lily of the valley
eine kleine Blume mit mehreren weißen Blüten, die wie kleine Glocken an einem Stiel hängen und angenehm riechen
Maiglöckchen kommen fast in ganz Europa vor. Sie wachsen in Laubmischwäldern, sind aber auch als Zierpflanzen in Gärten und Parkanlagen sehr beliebt.
Die Pflanze bevorzugt sandig-lehmigen Boden und eine trockene und schattige Lage.
Das Maiglöckchen ist ein sehr schöner und beliebter Frühblüher und beginnt im Mai zu blühen.
Daher leitet sich auch der Name dieser Blume ab, die kleine weiße Glöckchen trägt, die sich vor dem Dunkelgrün der Blätter schimmernd abheben.
Sie hängen in Trauben an einem überhängenden Stängel und verströmen einen starken, süßen Duft.
Die meistens zwei Blätter des bis zu 25 Zentimeter hohen Maiglöckchens sind länglich-oval und bilden oft einen dichten Teppich, da sich die Pflanze sehr stark ausbreitet.
Aus den Blüten entwickeln sich später rote Beeren, die zu medizinischen Zwecken genutzt werden.
Besonders für Kinder aber sind diese roten Beeren sehr gefährlich, denn sie haben zwar einen süßen Geschmack, sind aber auch sehr giftig – so wie alle Teile der Pflanze.
Auch durch das Kauen der Blütenstile kann es zu schweren Vergiftungen kommen. Wenn Maiglöckchen in eine Blumenvase gestellt werden, gehen die Giftstoffe auch in das Wasser über.
Zu den Vergiftungserscheinungen gehören Übelkeit und Erbrechen.
Da es im Frühling immer wieder zu Vergiftungen vor allem bei Kindern kommt, wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit die Empfehlung ausgesprochen, giftige Pflanzen (und so auch Maiglöckchen) nicht in Anlagen wachsen zu lassen, die für Kindern leicht zugänglich sind.
Das Maiglöckchen ist eine auch heute noch sehr wichtige Arzneipflanze. Sie enthält hochwirksame Stoffe, die bei Funktionsschwächen oder einem Versagen des Herzens eingesetzt werden. Man benutzt das MaigIöckchen besonders bei Bluthochdruckkranken, um die Herztätigkeit zu unterstützen.
Doch sind Maiglöckchen eben wegen ihres Einflusses auf die Herztätigkeit, nicht ungefährlich.
Sie gehören ganz offiziell zu den Giftpflanzen und als Medikament unbedingt nur in die Hände von Ärzten.
Schon immer sind Maiglöckchen aber auch ein Glücks- und Liebessymbol gewesen.
Deshalb sind sie oft in Brautsträußen. In der Sprache der Blumen drücken Maiglöckchen „Liebe" aus, das Grün der Blätter steht für die Hoffnung, das Weiß der Blüten zeigt Reinheit an.


回复 支持 反对

使用道具 举报

您需要登录后才可以回帖 登录 | 立即注册

本版积分规则

站点信息

站点统计| 举报| Archiver| 手机版| 小黑屋

Powered by Discuz! X3.2 © 2001-2014 Comsenz Inc.

GMT+1, 3.6.2024 10:09

关于我们|Apps

() 开元网

快速回复 返回顶部 返回列表